Die Ankündigung, dass Europa mehr Energie aus den USA importieren möchte, dürfte vor allem den Kauf von Flüssigerdgas (LNG – Liquefied Natural Gas) betreffen. Davon könnten mehrere US-amerikanische und internationale Unternehmen profitieren:

1. US-LNG-Produzenten & Exporteure

Diese Firmen sind direkt am Export von Flüssigerdgas beteiligt:

  • Cheniere Energy – Größter US-LNG-Exporteur (Sabine Pass, Corpus Christi)
  • Tellurian Inc. (Driftwood LNG-Projekt)
  • Sempra Energy (Cameron LNG)
  • Venture Global LNG (Calcasieu Pass, Plaquemines LNG)
  • Freeport LNG (nach Wiederinbetriebnahme nach dem Unfall 2022)
  • ExxonMobil & Chevron – Investieren in LNG-Projekte (z. B. Golden Pass LNG)

2. Energie-Infrastruktur-Unternehmen

Firmen, die LNG-Terminals, Pipelines und Logistik betreiben:

  • Kinder Morgan (Pipeline- und Terminalbetreiber)
  • Williams Companies (Gas-Pipelines)
  • Energy Transfer LP (LNG-Infrastruktur)

3. US-Energieproduzenten

Unternehmen, die Erdgas fördern und an LNG-Exporteure liefern:

  • EQT Corporation (größter US-Erdgasproduzent)
  • Range Resources
  • Antero Resources

4. Internationale Energiekonzerne mit US-Beteiligungen

  • Shell (betreibt LNG-Terminals in den USA)
  • TotalEnergies (investiert in US-LNG-Projekte)
  • BP (hat LNG-Geschäft in den USA)

5. Schifffahrts- und Logistikunternehmen

Da LNG per Schiff transportiert wird, könnten auch Reedereien profitieren:

  • Golar LNG
  • Flex LNG
  • Dynagas LNG Partners

Fazit:

Besonders stark profitieren dürften Cheniere Energy, Venture Global LNG, Sempra Energy und Tellurian, da sie direkt vom steigenden LNG-Export nach Europa betroffen sind. Auch große Öl- und Gaskonzerne wie ExxonMobil und Chevron sowie Infrastrukturbetreiber wie Kinder Morgan könnten von höheren Gasverkäufen profitieren.

Falls Europa auch andere Energieformen (z. B. Öl oder Kohle) aus den USA importiert, könnten weitere Unternehmen wie ConocoPhillips, Peabody Energy (Kohle) oder Marathon Petroleum eine Rolle spielen.

Wichtig: Die tatsächlichen Auswirkungen hängen u.a. von langfristigen Verträgen und politischen Entscheidungen ab, sowie anderen Unwägbarkeiten.

Hinweis: Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ist der Autor in keiner dieser Unternehmungen investiert.